Verantwortungsvolles Spielen

Wir glauben dass Gaming immer um Spaß, Spannung und Unterhaltung gehen sollte, niemals um Druck, Risiko oder Bedauern. Obwohl es wahr ist, dass die meisten Menschen Online-Gaming als eine Art zum Entspannen nutzen, sollte der Aktivität durchaus angemessene Aufmerksamkeit und Balance geschenkt werden. Das ist unser Engagement für verantwortungsvolles Spielen in allem, was wir tun.

Robocat Banner

Warum verantwortungsvolles Spielen wichtig ist

Verantwortungsvolles Spielen bietet eine Erfahrung, die nicht nur nachhaltig, sondern auch langfristig angenehm ist. Klare Grenzen zu setzen und gesunde Gewohnheiten zu kultivieren kann die Aktivität spaßig halten und verhindern, dass sie in eine ungesunde Besessenheit umschlägt. Es hilft Spielern, sich selbst zu helfen und verhindert, dass Menschen in exzessives oder zwanghaftes Spielen abrutschen.

Haben Sie ein Problem?

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass das Spielen Ihr Leben oder das Leben Ihrer Familie negativ beeinflusst, können diese Fragen helfen:

  • Lenkt Sie das Spielen von Arbeit oder Schule ab?
  • Spielen Sie oft alleine über längere Zeit?
  • Hat schon jemand Ihr Spielverhalten kritisiert?
  • Ist Ihnen durch das Spielen Familie, Freunde oder Freizeit egal geworden?
  • Haben Sie schon mal gelogen, um zu verstecken, wie viel Geld oder Zeit Sie beim Spielen verbracht haben?
  • Haben Sie schon mal gelogen, gestohlen oder sich Geld geliehen, um spielen zu können oder Spielschulden zu bezahlen?
  • Geben Sie ungern «Spielgeld» für andere Dinge aus?
  • Spielen Sie, bis das ganze Geld weg ist?
  • Versuchen Sie nach Verlusten sofort, das Geld zurückzugewinnen?
  • Fühlen Sie sich verzweifelt, wenn Ihnen beim Spielen das Geld ausgeht?
  • Bringen Sie Streit, Ärger oder Enttäuschungen zum Spielen?
  • Sind Sie wegen des Spielens depressiv oder haben sogar an Selbstmord gedacht?

Wenn Sie fünf oder mehr Fragen mit ‚Ja‘ beantwortet haben, ist es vielleicht Zeit, sich Hilfe zu holen.

Wo Sie Unterstützung bekommen

 Hier sind ein paar Stellen, die wirklich weiterhelfen können:

  • GamCare: Diese Organisation kennt sich richtig gut aus, wenn’s um Spielprobleme geht. Die beraten nicht nur, sondern packen auch praktisch mit an.
  • Gamblers Anonymous: Das ist eine Selbsthilfegruppe, wo sich Leute treffen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Die verstehen, wovon Sie reden, weil sie selbst da durch sind. Gibt’s praktisch überall auf der Welt. Schauen Sie mal auf www.gamblersanonymous.org vorbei.

Kinderschutz im Internet

Eltern können den Internetzugang ihrer Kinder mit Filtern kontrollieren. Diese Filter schützen Kinder vor Glücksspiel-Websites. Wenn Sie den Computer mit Familie oder Freunden teilen, empfehlen wir die Nutzung von Net Nanny: www.netnanny.com.